Mick Hucknall

Mick Hucknall, geboren am 8. Juni 1960 in Manchester, England, ist ein britischer Sänger und Songwriter, der vor allem als charismatischer Frontmann der legendären Band Simply Red bekannt ist. Mit seiner unverwechselbaren Soul-Stimme und einer Karriere, die über vier Jahrzehnte andauert, hat Hucknall weltweit Millionen von Fans begeistert und die britische Musikszene maßgeblich beeinflusst. Simply Red, die 1985 gegründet wurde, entwickelte sich schnell zu einer der erfolgreichsten Soul-Pop-Bands der 80er und 90er Jahre. Der musikalische Werdegang von Hucknall begann in den turbulenten 1970er Jahren im pulsierenden Manchester, wo er in die aufstrebende Punk-Szene eintauchte. Seine erste Band, die Frantic Elevators, war ein Produkt dieser Ära. Hucknalls Musikalität wurde stark von britischer und amerikanischer Soul-Musik geprägt, die seine Songs zu melancholischen, emotionalen Meisterwerken werden ließ. Simply Reds Debütalbum „Picture Book“ brachte den Welthit „Holding Back the Years“ hervor, was den Grundstein für den internationalen Erfolg der Band legte.

Michael „Mick“ James Hucknall wird am 8. Juni 1960 in einem Arbeiterviertel im Osten von Manchester geboren und wird von seinem Vater Reg – einem Friseur – großgezogen, da seine Mutter Maureen beide verlässt, als Mick drei Jahre alt ist. Aufgewachsen in einem Arbeiterviertel von Manchester, erlebte Hucknall eine Kindheit voller Herausforderungen. Sein Vater Reginald übernahm die Erziehung seines Sohnes in Denton und versuchte, die Leere zu füllen, die durch das Fehlen einer Mutter entstanden war. In einem Umfeld, das von wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sozialer Unruhe geprägt war, fand Mick Trost in der Musik. Bereits in jungen Jahren hatten Bands wie The Beatles und der aufstrebende Soul und Punk Rock einen tiefgreifenden Einfluss auf ihn. Nach dem Besuch der Grammar School in Audenshaw begann Mick an der Audenshaw School, sein musikalisches Interesse zu entwickeln. Er studierte an der Manchester Metropolitan University zunächst Kunstgeschichte und verdiente sich seinen Unterhalt als DJ, wobei er sich entschied, Musiker zu werden. Die Musikszene von Manchester in den 1970er Jahren, insbesondere das ikonische Konzert der Sex Pistols im Lesser Free Trade Hall, prägte ihn maßgeblich.

Seine erste Band „Frantic Elevators“ bricht schon 1983 auseinander, danach gründet Mick Hucknall 1984 gemeinsam mit Tony Bowers, Chris Joyce, Tim Kellett, Sylvan Richardson und Fritz McIntyre die Band „Simply Red“ – der Name der Band bezieht sich sowohl auf die Haarfarbe des Sängers als auch auf dessen linksgerichtete politische Gesinnung.

Den Durchbruch schaffen „Simply Red“ 1985 mit der Coverversion des Songs „Money’s Too Tight (To Mention)“ – der Titel klettert in den internationalen Charts auf die vordersten Plätze, auch die Nachfolgesingle „Come To My Aid“ und das dazugehörige Album „Picture Book“ von 1986 sind sehr erfolgreich. Micks musikalische Reise begann mit der Band Frantic Elevators in den späten 1970er Jahren. Obwohl die Band schließlich 1983 aufgelöst wurde, legte sie den Grundstein für seine zukünftige Karriere. 1984 gründete er Simply Red, die den Klang der britischen Soul-Musik neu definieren sollte. Das Debütalbum „Picture Book“ brachte die Hits „Holding Back the Years“ und „Come To My Aid“ hervor.

Im Laufe der Jahre veröffentlichte Simply Red zahlreiche erfolgreiche Alben, darunter „Men and Women“ (1987) und „Stars“ (1991), letzteres wird oft als ihr größter kommerzieller Erfolg angesehen. 1991 wird mit „Stars“ das erfolgreichste Album von „Simply Red“ veröffentlicht und mit dem anschließenden Album „Life“ feiert Mick Hucknall dann seinen letzten größeren Erfolg. Trotz einer mittlerweile eingeschworenen Fangemeinde kann „Simply Red“ mit seinen nächsten Veröffentlichungen „Blue“ (1998), „Love And The Russian Winter“ (1999) und „Home“ (2003) nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen – zu beliebig sind die Songs, zu leidenschaftslos deren Interpretation. Einst von Musikkritikern und Soul-Freunden umjubelt, wird die Musik der Band nun als langweilige „Fahrstuhlbeschallung“ bezeichnet.

Nach einer letzten Welttournee verkündet Frontmann Mick Hucknall 2007 das offizielle Ende von „Simply Red“. Ein halbes Jahr später veröffentlicht er unter dem Namen „Hucknall“ das relativ unbeachtet gebliebene Soloalbum mit dem Titel „Tribute To Bobby“, für das er Soulklassiker von Bobby Bland neu einspielt. Für Mick Hucknall bedeutet dies die Rückkehr zu seinen ursprünglichen Wurzeln: „Es ist meine eigene, persönliche Odyssee und ich fühle mich damit sehr wohl. Das ist der Beginn für mich und ich hoffe, dass meine alten Fans mit mir gehen und wir auch neue Freunde dazu gewinnen werden“.

2010 findet dann die letzte Welttournee von „Simply Red“ unter dem Motto „Farewell – The Final Show“ statt. Simply Red tourte weltweit und verkaufte über 50 Millionen Platten. In ihrer fünfundzwanzigjährigen Karriere verkaufen „Simply Red“ insgesamt knapp sechzig Millionen Tonträger. Mick Hucknall wurde 1992 als „Songwriter Of The Year“ ausgezeichnet, und 1993 erhielt er den „Brit Award“ als „Best Male Artist“ und „Best Group“.

Wichtigste Fakten über Mick Hucknall

  • Gründungsmitglied und Stimme von Simply Red, einer der erfolgreichsten Soul-Pop-Bands der 80er und 90er Jahre.
  • Bekannt für seine einzigartige Soul-Stimme und Hits wie „Holding Back the Years“ und „Stars“.
  • Geboren und aufgewachsen in Manchester, mit einer Karriere, die über 50 Millionen verkaufte Alben umfasst.
  • Engagiert in sozialen und politischen Initiativen, einschließlich der Stadterneuerung in Manchester.
  • Besitzt ein Weingut in Italien und ist passionierter Angler.

Video über/mit Mick Hucknall

Frühe Jahre und Ausbildung

Mick Hucknall als Kind

Mick Hucknall wurde am 8. Juni 1960 in einem Arbeiterviertel im Osten Manchesters geboren. Aufgewachsen in einem Arbeiterviertel von Manchester, erlebte Hucknall eine Kindheit voller Herausforderungen. Seine Mutter verließ die Familie, als er gerade einmal drei Jahre alt war, was eine tiefe Kluft in ihm hinterließ. Trotz dieser frühen turbulenten Zeiten fand Mick Trost und Inspiration in der Musik. Seine Schulausbildung erhielt er an der Audenshaw Grammar School, wo er sich jedoch mit Unsicherheiten und Mobbing konfrontiert sah, was seine künstlerische Sensibilität schärfte. Dennoch begann Mick, sich intensiv mit der Musik zu beschäftigen und entwickelte eine frühe Leidenschaft dafür. Nach seiner Schulzeit studierte Mick vorübergehend Kunstgeschichte an der Manchester Metropolitan University, bevor er seine wahre Berufung in der Musik fand.

Musikalische Karriere

Hucknalls Karriere begann Ende der 1970er Jahre in der lebendigen Musikszene Manchesters. Inspiriert durch das berühmte Konzert der Sex Pistols in der Lesser Free Trade Hall, begann er seine musikalische Reise mit der Gründung der Punk-Band Frantic Elevators. Doch der große Durchbruch kam erst 1984 mit der Gründung von Simply Red. Die Band, deren Name auf Hucknalls auffälliges rotes Haar und seine politische Gesinnung anspielt, wurde rasch zu einem internationalen Phänomen. Ihr Debütalbum „Picture Book“ aus dem Jahr 1985, mit dem durchschlagenden Erfolg „Holding Back the Years“, katapultierte Simply Red an die Spitze der Charts.

  • Picture Book (1985)
  • Men and Women (1987)
  • A New Flame (1989)
  • Stars (1991)
  • Life (1995)
  • Blue (1998)
  • Love And The Russian Winter (1999)
  • Home (2003)
  • Big Love (2015)

Ein bemerkenswerter Meilenstein war das Album „Stars“, das 1991 veröffentlicht wurde und als das erfolgreichste Album von Simply Red gilt. Während ihrer glanzvollen Karriere verkaufte die Band über 50 Millionen Platten weltweit. Hucknall selbst wurde 1992 als „Songwriter of the Year“ ausgezeichnet und erhielt 1993 den Brit Award als „Best Male Artist“. Hucknalls Lieder erzählen Geschichten von Liebe, Verlust und gesellschaftlichen Herausforderungen, die Generationen von Fans bewegt haben. Trotz seines enormen kommerziellen Erfolgs hat Hucknall oft das Gefühl geäußert, von Kritikern unterbewertet zu werden, was vielleicht zu seiner komplexen öffentlichen Persönlichkeit beiträgt.

Persönliches Leben

Abseits der Bühne ist Mick Hucknall für sein privates und soziales Engagement bekannt. Er lebt mit seiner Partnerin Gabriella Wesberry und ihrer gemeinsamen Tochter Romy True einerseits ein beschauliches Familienleben und andererseits ein Leben voller sozialem Engagement. Hucknall setzt sich aktiv für die Erneuerung und Verbesserung seiner Heimatstadt Manchester ein, besonders nach dem verheerenden IRA-Bombenanschlag von 1996. Sein Interesse für den gemeinnützigen Sektor spiegelt sich auch in seiner Leidenschaft für den Naturschutz wider, die sich in seinem Besitz eines Weinguts in Italien manifestiert. Auf dem sizilianischen Weingut „Il Cantante“ werden unter seiner Führung Weine produziert, die international Anerkennung und Lob erfahren.

Hucknalls Engagement für Natur und Umwelt ist tief verwurzelt und zeigt sich ebenfalls in seinem Hobby des Fliegenfischens, das ihm Ruhe und Ausgleich bietet. Obwohl sein öffentliches Image oft von Vorurteilen geprägt ist, zeigt sich Hucknall privat als warmherzige und bodenständige Persönlichkeit.

Vermächtnis und Einfluss

Mick Hucknalls Einfluss auf die Musikszene und sein Vermächtnis sind tiefgreifend und vielfältig. Als ein Vordenker des Genres ‚blue-eyed soul‘ hat er es geschafft, Elemente des Soul und Pop zu verschmelzen und somit einen einzigartigen Sound zu kreieren, der seine Musik weltweit bekannt gemacht hat. Simply Reds unvergessliche Hits sind nicht nur Ausdruck seiner musikalischen Talente, sondern erzählen auch von gesellschaftlichen Themen, die bis heute nichts an Relevanz eingebüßt haben. Hucknalls Songs spiegeln oft persönliche Erfahrungen und universelle emotionale Themen wider, die eine breite Zuhörerschaft ansprechen.

Seine Fähigkeit, die Musik von Soul und Pop so nahtlos miteinander zu verbinden, hat viele andere Künstler inspiriert und die britische Musiklandschaft bereichert. Hucknalls Band veränderte die Wahrnehmung britischer Soul-Musik und pflasterte den Weg für zahlreiche Nachfolger. Trotz der Vorurteile der Kritiker hat Hucknall stets an seiner künstlerischen Vision festgehalten und über die Jahre hinweg eine beeindruckende Beständigkeit bewiesen. Sein Engagement für musikalische und soziale Themen hat ihn zu einer kulturellen Ikone gemacht, deren Einfluss auch in zukünftige Generationen hineinreicht.

Interessante Fakten

Mick Hucknall ist eine komplexe und faszinierende Persönlichkeit, die es zu entdecken lohnt. Wussten Sie, dass er als leidenschaftlicher Fan des FC Manchester United bekannt ist?

Ein besonders bemerkenswerter Fakt über Mick Hucknall ist seine Leidenschaft für den FC Manchester United, die dem Musiker stets ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit vermittelt hat.

Neben der Musik ist Hucknall ein leidenschaftlicher Chefkoch und verbindet seine Liebe zur Kulinarik mit seiner Arbeit als Weinbauer auf seinem Weingut in Italien. Das Weingut ‚Il Cantante‘ ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck seiner Liebe zu der Region und dem Handwerk.

Quellen

© 2025 Kult-Newsletter.de c/o Robin GmbH