„`html
Mit Popschlagern wie „I Surrender“ und „Touch Me“ beweist sie, dass man mit körperlichen Vorzügen gesegnet auch ohne viel Talent eine beachtliche musikalische Karriere hinlegen kann. Samantha Fox gehört in den achtziger Jahren zu den erfolgreichsten Sängerinnen Großbritanniens.
Samantha Fox, eine Schlüsselikone der 1980er Jahre, hat durch ihre vielfältige Karriere als Sängerin, Glamourmodell und Schauspielerin einen eindrucksvollen Fußabdruck in der britischen Popkultur hinterlassen. Am bekanntesten wurde sie als Mädchen von Seite 3 der britischen Zeitung The Sun, wo sie mit ihrem unverkennbaren Aussehen und ihrem Charisma schnell die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog. Doch ihr Erbe beschränkt sich nicht nur auf die Bildsprache der Tabloids; Fox gelang es, in die Musikwelt zu wechseln und dort ebenso beeindruckend zu wirken. Mit ihrem Debüt-Hit „Touch Me (I Want Your Body)“ stieg sie 1986 in die internationalen Musikcharts ein und bewies damit, dass sie mehr als ein hübsches Gesicht war. Sie verdiente sich mit eingängigen Pop-Hymnen wie „I Surrender“ und „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ ihren Platz in der Musikgeschichte. Ihre Fähigkeit, verschiedene Aspekte der Unterhaltung zu kombinieren, machte sie zu einer Vorreiterin für nachfolgende Generationen von Künstlerinnen, die in mehreren Bereichen tätig sein wollten.
Samantha Fox kommt am 15. April als älteste Tochter von Patrick John Fox und Carole Ann Wilken im Londoner Eastend zur Welt. In den folgenden Jahren avanciert sie wegen ihrer ausgesprochen großen Oberweite zum bekanntesten Pin-Up-Girl Großbritanniens – 1983 lässt sie sich ihren Busen für eine halbe Million Dollar versichern. Obwohl ihre Karriere von Kontroversen, insbesondere mit ihrem Vater und dem Schlagersänger David Cassidy, begleitet wurde, hat sie jeden Sturm überstanden und ist mittlerweile ein Beispiel für Widerstandsfähigkeit in der oft harten Entertainment-Branche.
Nachdem Samantha Fox mit einigen Schulfreunden die Band „S.F.X.“ gründet, landet sie als Solosängerin im Frühjahr 1986 mit dem eingängigen „Touch Me“ und den Nachfolgesingles „Do Ya Do Ya (Wanna Please Me“) und „Hold On Tight“ europaweite Chart-Erfolge. Sie setzte sich in jüngster Geschichte auch für Frauenrechte und gegen Diskriminierung ein.
1987 nimmt das damals enorm erfolgreiche Produzenten-Team Stock/Aitken/Waterman – das unter anderem für die Chart-Hits von Rick Astley, Kylie Minogue und Mel & Kim verantwortlich ist – Samantha Fox unter seine Fittiche. Mit Popsongs im Stil der damaligen Zeit wie „I Surrender“, „Naughty Girls“ und „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ feiert die Sängerin weitere Hitparaden-Erfolge.
Wichtigste Fakten über Samantha Fox
- Bekannt als Page 3-Model der Zeitung The Sun und als Pop-Ikone der 1980er Jahre.
- Geborene Londonerin mit einem erfolgreichen musikalischen Debüt 1986.
- Erreichte über 30 Millionen verkaufte Platten weltweit mit Hits wie „Touch Me (I Want Your Body)“.
- Bekannt für bedeutende Auftritte und Touren weltweit, einschließlich eines wegweisenden Auftritts in Sibirien.
- Setzt sich in jüngster Geschichte auch für Frauenrechte und gegen Diskriminierung ein.
Samantha Foxs Versuch 1988 mit „Love House“ auf den anfahrenden Dance-Music-Zug aufzuspringen, misslingt – 1989 hat sie mit der Cover-Version von Dusty Springfields „I Only Want To Be With You“ ihren letzten Chart-Hit.
Video über/mit Samantha Fox
Frühes Leben und Ausbildung
Samantha Karen Fox wurde am 15. April 1966 in Crouch End, einem Stadtteil von North London, geboren. Sie wuchs als älteste Tochter von Patrick John Fox und Carole Ann Wilken auf. Dank der Unterstützung ihrer Familie, die ihr großes Potenzial erkannte, begann sie früh, sich für Unterhaltung und Musik zu interessieren. Bereits als Teenager trat sie in verschiedenen Jugendtheaterproduktionen auf und zeigte damit ihr unübersehbares Showtalent. Samantha besuchte die Highgate Wood Secondary School, bevor sie auf die Anna Scher Theatre School wechselte, die für ihre praxisnahe Ausbildung von jungen Talenten in der darstellenden Kunst bekannt ist. Ihr Engagement für die Musik zeigte sich, als sie im Alter von 15 Jahren ihren ersten Plattenvertrag unterzeichnete. Diese frühe Erfahrung im Musikgeschäft legte den Grundstein für ihre später so erfolgreiche musikalische Karriere.
Doch ihr Leben war nicht immer einfach; nachdem sie als Page 3-Model in The Sun debütierte, wurde sie von ihrer katholischen Schule wegen ihres neuen öffentlichen Images ausgeschlossen. Diese Erfahrung prägte ihre Entschlossenheit, in einer Industrie zu bestehen, die oft harten Herausforderungen mit sich bringt. Trotz dieser Hürden gelang es Samantha, sich ihren Platz im Rampenlicht zu erobern, indem sie nicht nur ihre Talente, sondern auch ihre Hartnäckigkeit und ihren Ehrgeiz einsetzte, um sich über die Grenzen der Modelwelt hinaus einen Namen zu machen.
Karriere
Samantha Fox begann ihre Karriere im Alter von 16 Jahren als Page 3-Model für die britische Boulevardzeitung The Sun. Aufgrund ihrer ansprechenden Erscheinung und dem darauf folgenden öffentlichen Interesse avancierte sie schnell zu einem der bekanntesten Gesichter in Großbritannien. Zwischen 1983 und 1986 gewann sie mehrmals den Titel „Page 3 Girl of the Year“. Mit 16 Jahren hatte Fox bereits einen Exklusivvertrag als Model und ließ ihre Brüste für eine bemerkenswerte Summe versichern.
Parallel zu ihrer erfolgreichen Modelling-Karriere baute Samantha ab 1986 ihre musikalische Laufbahn auf, als sie ihren ersten großen Hit mit „Touch Me (I Want Your Body)“ landete. Der Song brachte ihr internationalen Ruhm ein und führte sie an die Spitze der Charts in verschiedenen Ländern. Es folgten weitere erfolgreiche Singles wie „Do Ya Do Ya (Wanna Please Me)“ und „Hold On Tight“.
- 1983: Debüt als Page 3 Model
- 1986: Musikalisches Debüt mit „Touch Me (I Want Your Body)“
- 1987: Erfolg mit Stock/Aitken/Waterman Produktionen
- 1989: Hit mit „I Only Want to Be with You“
- 2009: Teilnahme bei „I’m a Celebrity…Get Me Out of Here“
Ihre Alben „Touch Me“ (1986), „Samantha Fox“ (1987) und „I Wanna Have Some Fun“ (1988) beinhalteten weitere Hits, die ihre Bekanntheit stetig steigerten. Samantha arbeitete mit prominenten Produzenten wie Stock, Aitken & Waterman, die bereits für andere Künstler wie Rick Astley und Kylie Minogue produziert hatten. Diese Zusammenarbeit führte zu Hits wie „I Surrender“ und „Nothing’s Gonna Stop Me Now“.
Trotz ihres musikalischen Erfolgs konnte sie 1988 mit der Single „Love House“ nicht erfolgreich in die Dance-Musik einsteigen. Samantha kehrte jedoch 1989 mit der Coverversion von Dusty Springfield’s „I Only Want to Be with You“ in die Charts zurück, bevor sich ihre musikalische Präsenz ab den 1990er Jahren etwas reduzierte. Sie blieb jedoch aktiv und veröffentlichte 2010 ein Greatest Hits Album.
In den letzten Jahren hat sie ihre Karriere als Sängerin und Entertainerin fortgesetzt und tritt regelmäßig auf Konzerten und Retro-Musikfestivals auf.
Privatleben von Samantha Fox
Das private Leben von Samantha Fox war ebenso faszinierend wie ihre öffentliche Karriere. In den Medien war ihre Beziehung zu ihrer Managerin und Lebenspartnerin Myra Stratton stark im Fokus. Die beiden waren rund 12 Jahre lang ein Paar, bis Stratton 2015 leider an Krebs verstarb. Diese Tragödie traf Samantha besonders schwer. Sie sprach offen über den Verlust und die Trauerbewältigung. Der Beistand ihrer Familie und Freunde war in dieser schweren Zeit von großer Bedeutung für sie. Ihrer Mutter Carole, die sie über Jahre unterstützte, hatte in ihrer Kindheit einen großen Einfluss auf Samantha. Ihr Vater Patrick hingegen war eine zentrale Figur von Konflikten und Kontroversen in ihrem Leben. Er managte sie in früheren Jahren, doch Spannungen führten letztendlich zur Trennung ihrer beruflichen Wege. In der Öffentlichkeit thematisierte sie gelegentlich die Auseinandersetzungen, insbesondere in Bezug auf finanzielle und persönliche Konflikte, die letztlich zu einem Bruch in ihrer Beziehung führten.
Doch trotz der Schwierigkeiten und Kämpfe, die sowohl vom Privat- als auch Berufsleben beeinflusst wurden, blieb Samantha im Kern positiv und sprach darüber, wie diese Erfahrungen sie stärkten. Zu ihren positiven Engagements gehört ihre Unterstützung für LGBT-Rechte, was auch durch ihre persönliche Lebensgeschichte inspiriert wurde. Samantha engagiert sich zudem für Tierschutz und setzt sich aktiv für gemeinnützige Zwecke ein, was sie zu einer respektierten Figur jenseits ihrer Karriere als Entertainerin gemacht hat.
Vermächtnis und Einfluss von Samantha Fox
Samantha Fox hat vor allem in den 1980er Jahren durch ihre Musik und ihre Präsenz als Model die Popkultur nachhaltig geprägt. Ihre größten musikalischen Erfolge zählen bis heute zu den Klassikern des Pop-Genres und werden auf vielfältige Weise neu interpretiert und gewürdigt. Gleichzeitig brach sie mit den traditionellen Rollenbildern der Frauen in den Medien, indem sie nicht nur als glamouröses Model, sondern auch als ernstzunehmende Künstlerin wahrgenommen werden wollte. Dies gab anderen Frauen in ähnlichen Situationen den Mut, sich unabhängig von gesellschaftlichen Normen neu zu positionieren.
Darüber hinaus hat Samantha Fox durch ihre öffentliche Haltung zu Themen wie sexuelle Selbstbestimmung und Gleichberechtigung maßgeblichen Einfluss auf die wiederkehrende Diskussion über die Rechte von Frauen in der klassischen Medienlandschaft und auf sozialen Plattformen. Ihr Erbe zeigt sich deutlich in der Art und Weise, wie moderne Popstars ihre Karrieren gestalten – mit einem bewussten Image, das sowohl den Konsum anspricht als auch ernsthaftere Themen integriert. Ihr künstlerisches Vermächtnis wird durch Hommagen in der Musikgeschichte, z.B. Coverversionen ihrer Lieder, sowie durch Verweise auf ihre revolutionären Schritte in der Unterhaltungsindustrie gewahrt und geschätzt.
Interessante Fakten über Samantha Fox
Trotz ihrer oft glamourösen Außenwahrnehmung gibt es viele interessante Facetten in Samantha Foxs Leben, die weniger bekannt sind. Eine dieser Tatsachen ist, dass sie in den späteren Jahren ihrer Karriere als eine der ersten westlichen Künstlerinnen in Sibirien auftrat, was ihr Anerkennung in Ländern einbrachte, in denen sie zuvor kaum Fuß gefasst hatte. Eine weitere bemerkenswerte Geschichte ist die von ihrer frühen Musikkarriere: Schon bevor sie als Model bekannt wurde, war sie Teil einer Band namens S.F.X., die sie mit einigen Schulfreunden gegründet hatte.
Samantha Fox war eine der Persönlichkeiten, die die Grenze zwischen Erotik und Mainstream-Pop bei gleichzeitigem Festival-Appeal als Glamourmodell und Musikerin verwischte.
Im Gegensatz zu vielen damaligen Popstars arbeitete sie hart daran, auch in schwierigen Zeiten ein unabhängiges künstlerisches Statement zu bewahren. Über die Jahre kamen immer wieder Gerüchte auf, dass sie möglicherweise eine Rolle in einem der legendären James-Bond-Filme angeboten bekommen habe – was sie jedoch nie kommentierte. Ihr Heimatgefühl zog sie stets nach London, wo sie heute immer noch lebt und gelegentlich bei Veranstaltungen auftritt. Ihr Erbe lebt weiter, durch neue Generationen von Künstlerinnen und nostalgische Fans, die ihre Musik und Einflüsse feiern.
Quellen
- Wikipedia: „Samantha Fox“
- Samantha Fox Official Website: „Biog – Sam Fox“
- Mundo America: „Samantha Fox and her string of controversies“
- Atlantic Chronicles
- Sam Fox Site
„`