Bryan Adams

„`html

Bryan Adams ist ein ikonischer kanadischer Sänger, Gitarrist, Songwriter und Fotograf, dessen bemerkenswerte Karriere ihn zu einem der bekanntesten Musikstars der Welt gemacht hat. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner Fähigkeit, sowohl mitreißende Rocksongs als auch gefühlvolle Balladen zu kreieren, hat sich Bryan Adams einen festen Platz in der Pop- und Rockgeschichte gesichert.

Bryan Guy Adams wird am 5. November 1959 in Kingston in der kanadischen Provinz Ontario als Sohn britischer Eltern geboren. Sein Vater, Conrad J. Adams, ist im militärischen Diplomatendienst tätig. Seine Mutter, Elisabeth Jane Adams, arbeitet als Lehrerin und Bibliothekarin. Aufgrund des Berufs des Vaters muss die Familie häufig umziehen, so lebt sie unter anderem auch in Israel, Österreich und Portugal. Diese Umzüge prägten seine Jugend und seine Einführung in die Musikwelt. Nach der Trennung seiner Eltern zieht Bryan Adams mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder nach Ottawa und später nach Vancouver, wo er sich intensiv der Musik widmet.

Bryan Adams early life

In Vancouver entdeckt Adams seine Liebe zur Musik. Mit fünfzehn Jahren verlässt er die Schule, um mit Bands wie „Shock“ und „Sweeny Todd“ in den Clubs der Stadt aufzutreten. Mit „Sweeny Todd“ nimmt er 1977 die Platte „If Wishes Were Horses… Then Beggars Would Ride“ auf, die unter dem Namen „Bryan Adams – The Early Years“ 2004 erneut veröffentlicht wird.

Ende der siebziger Jahre lernt Bryan Adams in Vancouver den Musiker Jim Vallance kennen. Diese Zusammenarbeit führt zu ersten Songwriting-Erfolgen, da sie Lieder für verschiedene kanadische Rockmusiker wie „Loverboy“ und „Bachman-Turner Overdrive“ sowie Songs für Bonnie Tyler, Ian Lloyd und „Kiss“ schreiben. 1980 erhält Bryan Adams einen Plattenvertrag und veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Bryan Adams“, das kein kommerzieller Erfolg wird. Der Durchbruch kommt 1983 mit dem Album „Cuts Like A Knife“, bekannt für den Titeltrack und die Single „Straight From The Heart“ – der Titel wird später auch von Bonnie Tyler veröffentlicht.

Seinen internationalen Ruhm erreicht er 1984 mit dem Album „Reckless“, das Hits wie „Run To You“, „Heaven“, „Summer Of 69“ und „It’s Only Love“ enthält. Mit diesen Songs etabliert sich Bryan Adams als „Meister der radiotauglichen Rockballade“. 1987 erscheint das Album „Into The Fire“, das trotz guter Verkaufszahlen nicht an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen kann. Erst in den neunziger Jahren kann Bryan Adams mit „(Everything I Do) I Do It For You“ den bislang größten Erfolg seiner Karriere feiern. Der Song hält sich länger als drei Monate ununterbrochen auf dem ersten Platz der britischen Charts – das hat in der Geschichte der UK-Charts zuvor noch keine Single geschafft. Auch in den USA, Deutschland und zahlreichen anderen Ländern steht der Titel sieben Wochen auf Platz eins der Hitparade – das dazugehörige Album „Waking Up The Neighbours“ wird ebenfalls ein weltweiter Bestseller.

Im Jahr 1993 veröffentlicht Bryan Adams die Kompilation „So Far So Good“, die mit „Please Forgive Me“ einen weiteren Nummer-1-Hit enthält. Ein Jahr später erscheint der ebenfalls sehr erfolgreiche Song „Have You Ever Really Loved A Woman?“. Wegen seiner zahlreichen Balladen wird der Sänger trotz energiegeladener Liveauftritte von Rock-Puristen schon bald als Schnulzensänger geschmäht.

Wichtigste Fakten über Bryan Adams

  • Geboren am 5. November 1959 in Kingston, Ontario, Kanada.
  • Durchbruch mit dem Album „Cuts Like A Knife“ im Jahr 1983.
  • Internationale Erfolge mit Songs wie „(Everything I Do) I Do It For You„.
  • Engagiert in der Tierrechtsbewegung und anderen philanthropischen Tätigkeiten.
  • Mehrfach ausgezeichneter Fotograf mit zahlreichen Veröffentlichungen.

Video über/mit Bryan Adams

Karriere

Nach dem Song „All For Love“ mit Sting und Rod Stewart erscheint 1996 das Studioalbum „18 Til I“, welches mit den Songs „The Only Thing That Looks Good On Me Is You“ und „Let’s Make A Night To Remember“ erneut die Charts erobert. 2000 hat Bryan Adams mit dem Album „On A Day Like Today“ und den Hits „Cloud Number Nine“ sowie dem erfolgreichen Duett mit Melanie ChisholmWhen You’re Gone“ seinen vorerst letzten Chart-Erfolg. Danach wird es ruhiger um Bryan Adams. Die nachfolgenden Alben „Room Service“ (2004) und „11“ (2008) bleiben relativ unbeachtet und erreichen nicht mehr die Verkaufszahlen der Vorgänger.

Im Jahr 2015 feiert Bryan Adams mit dem Album „Get Up“ ein Comeback – das unter Zusammenarbeit mit Jeff Lynne („ELO“) entsteht und zeigt seine ungebrochene Relevanz in der Musikbranche.

Persönliches Leben

Trotz seines Ruhmes hat Bryan Adams es geschafft, sein Privatleben weitgehend privat zu halten. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin Alicia Grimaldi, die auch seine persönliche Assistentin ist, im Londoner Stadtteil Chelsea. 2011 begrüßten sie ihr erstes gemeinsames Kind, eine Tochter. Adams ist bekannt für seinen veganen Lebensstil und sein Engagement für Tierrechte, insbesondere für seine Unterstützung der Organisation PETA. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren in verschiedenen Wohltätigkeitsorganisationen aktiv und hat Musik für Greenpeace und Amnesty International gespielt.

Bryan Adams betätigt sich auch als Fotograf und wird für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Seine Fotos stellen eine bedeutende Erweiterung seiner künstlerischen Arbeiten dar, und er hat bekannte Persönlichkeiten für wohltätige Organisationen wie „Hear the World“ fotografiert.

Vermächtnis und Einfluss

Bryan Adams hat durch seine Musik in den 1980er und 1990er Jahren das Gesicht des Rockgenres mitgeprägt und eine unnachahmliche Kombination aus Rock und Balladen geschaffen. Seine Musik inspirierte zahlreiche Künstler weltweit, und seine Lieder sind bis heute fest in der Popkultur verankert. Adams‘ Engagement in wohltätigen und ökologischen Anliegen verstärkt sein Vermächtnis als Persönlichkeit, die ihre Plattform für positive Veränderung nutzt.

Interessante Fakten

Adams‘ Leben ist voll von bemerkenswerten Details. So ist er, obwohl er häufig im Rampenlicht steht, bekannt für seine Zurückhaltung bei der Teilnahme an Preisverleihungen. Eine bemerkenswerte Anekdote über ihn ist seine Aufforderung nach dem Erdbeben und Tsunami in Japan 2011, als er globale Musiker zu einem Benefizkonzert aufrief.

Bryan Adams ist ein Meister darin, sowohl kraftvolle Rocksongs als auch gefühlvolle Balladen zu schaffen, die Generationen von Musikliebhabern berühren.

Quellen

„`

© 2025 Kult-Newsletter.de c/o Robin GmbH