Désirée Nick gilt als Universaltalent; sie ist Bestsellerautorin, Entertainerin, Kabarettistin, Talkshow-Königin, schrille Diva und ernsthafte Schauspielerin. Seit gut einem Vierteljahrhundert überzeugt die humorvolle „Meisterin des Zickenkrieges“ in klassischen Theater-Rollen, spektakulären Soloprogrammen und schlagfertig-bissigen TV-Auftritten ihre zahlreiche Anhängerschaft.
Désirée Saskia Nick wurde am 30. September 1956 in West-Berlin im Stadtteil Charlottenburg geboren und verbrachte ihre frühe Kindheit in einem kulturell lebhaften Umfeld, das ihre späteren Interessen prägte. Sie entwickelte schon früh eine Leidenschaft für das Ballett und begann ihre klassische Ballettausbildung im zarten Alter von neun Jahren – zwischen 1965 und 1975 an der Berliner Tanzakademie. Diese solide Grundlage im Tanz verschaffte ihr eine Position im Ensemble der Deutschen Oper Berlin und später an der Staatsoper München. Danach tanzte sie zwei Jahre lang als Revuegirl am Pariser Lido.
Von 1982 bis 1985 lebte Désirée Nick in München. Sie studierte im Fernstudium an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin katholische Theologie auf Lehramt und unterrichtete einige Jahre Religion. Trotz ihrer Erfolge stieß man mit ihrer progressiven Unterrichtsmethode in der damaligen Zeit nicht nur auf Begeisterung.
Désirée Nick erlangte landesweite Bekanntheit durch ihre Teilnahme und ihren Sieg bei der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ im Jahr 2004, wo sie den Titel der „Dschungelkönigin“ erhielt. Dieser Erfolg öffnete ihr Türen zu zahlreichen Projekten im TV- und Theaterbereich und etablierte sie als feste Größe in der deutschen Medienlandschaft.
Ihre Rückkehr auf die Bühne fand Désirée Nick als Theaterschauspielerin in Arthur Schnitzlers „Der Reigen“ – aufgrund des großen Erfolgs absolvierte sie von 1984 bis 1987 am Actors’ Institute in London eine Schauspielausbildung. Mit ihrer provokanten Art zog sie das Medieninteresse auf sich und überzeugte gleichermaßen in klassischen und ernsten Rollen sowie in diversen Lustspielen an der Berliner Komödie und dem Theater am Kurfürstendamm. 1993 startete sie mit ihrem ersten Soloprogramm ihre jetzige Karriere und gewann besonders in der Gay-Community der deutschen Hauptstadt zahlreiche Anhänger.
1994 veröffentlichte Désirée Nick ihre bisher einzige CD zur gleichnamigen Bühnenshow „Hollywud ick komme“ und 2000 erschien ihre Biografie „Bestseller einer Diva – Seit Jahren vergriffen“. Ende 2004 nahm Désirée Nick an der zweiten Staffel der TV-Produktion „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil, die sie am Ende als sogenannte „Dschungelkönigin“ gewann. Durch ihre Teilnahme wurde sie einem Millionenpublikum bekannt und schreibt danach drei Bestseller – ihr Buch „Eva go home“, eine kluge und scharfsinnige Entgegnung auf die altbackenen Thesen einer Fernsehmoderatorin, wird über 300.000 Mal verkauft.
Bekannt für ihren scharfsinnigen Humor und ihre Fähigkeit, mit offenem Visier gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen, hat Désirée Nick eine große Anhängerschaft, die ihre direkte Art und ihren intelligenten Witz schätzt. Ihr Einfluss reicht über die traditionelle Unterhaltungsindustrie hinaus und hat das Bild der modernen, selbstbewussten Frau in der deutschen Gesellschaft geprägt. Ihre Präsenz in der Medienlandschaft trägt nachhaltig zur Diskussion über Geschlechterrollen sowie zur Einordnung von Unterhaltung im heutigen kulturellen Kontext bei.
Wichtigste Fakten über Désirée Nick
- Désirée Nick ist eine vielseitig talentierte Entertainerin und Bestsellerautorin.
- Bekannt wurde sie durch ihren Sieg beim Reality-TV-Format „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!„.
- Sie hat eine umfassende Karriere im Ballett sowie im Theater und Kabarett.
- Durch ihre provokante Art und scharfe Zunge polarisiert sie häufig die Öffentlichkeit.
- Ihre Veröffentlichungen, darunter „Eva go home“, sind Bestseller und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
Video über/mit Désirée Nick
Frühes Leben und Ausbildung
Désirée Nick studierte von 1982 bis 1985 katholische Theologie an der Theologisch-Pädagogischen Akademie Berlin. Das Studium beendete sie mit dem Lehramt, und sie arbeitete mehrere Jahre als Religionslehrerin – ein Beruf, der aufgrund ihrer progressiven Unterrichtsmethoden, die sie einführte, nicht unumstritten war. Diese Ausbildung in Theologie und ihre späteren Arbeiten als Lehrer spiegelten ihre Neugier auf verschiedene Aspekte menschlicher Existenz wider, ein Thema, das sie auch in ihrer Karriere als Entertainerin nie ganz losließ.
Der Übergang von der Bühne zum Bildschirm und von der Ausbildung in Glaubensfragen zu einer vollblütigen Entertainerin zeigt die immense Bandbreite von Désirée Nicks Fähigkeiten. Diese Vielfalt zog sich wie ein roter Faden durch ihr weiteres Berufsleben, nicht zuletzt durch ihre Talente als Kabarettistin, die sie im Laufe der Jahre immer wieder beeindruckend unter Beweis stellte.
Karriere
Désirée Nick begann ihre beeindruckende Karriere als klassische Balletttänzerin und entwickelte sich zur vielseitigen Künstlerin. Ihre ersten Schritte in der Berufswelt machten sie zu einem akzeptierten Mitglied bekannter Institutionen wie der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper München. Nach ihrer Zeit als Revuegirl am Pariser Lido zeigte sich Désirée Nick in einem neuen Licht und kehrte auf die Theaterbühne zurück. In Arthur Schnitzlers „Der Reigen“ erlangte sie große Erfolge als Theaterschauspielerin. Im Anschluss absolvierte sie von 1984 bis 1987 eine Schauspielausbildung am Actors‘ Institute in London, die ihren berühmten provokativen Kabarettstil prägte.
Ihre Vielseitigkeit ließ Désirée Nick auch im Film zur Geltung kommen. Sie spielte in Produktionen wie „Neurosia“ (1995) unter der Regie von Rosa von Praunheim und „Aimée und Jaguar“ (1998) neben Juliane Köhler. Der Sieg in der zweiten Staffel der TV-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ im Jahr 2004 machte sie zur Dschungelkönigin und zur nationalen Berühmtheit, die eine breite Palette von Gelegenheiten im Showbiz wahrnehmen konnte.
Hier eine Liste ihrer herausragenden Film- und Fernseharbeiten:
- Neurosia (1995) – Regie: Rosa von Praunheim
- Aimée und Jaguar (1998) – Mit: Juliane Köhler
- Fisimatenten (1999)
- Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! (2004) – Gewinnerin
Als Bestsellerautorin trat sie mit Büchern wie „Bestseller einer Diva – Seit Jahren vergriffen“ und „Eva go home“ in Erscheinung, die sich weit über 300.000 Mal verkauften. Diese Bücher und ihr scharfsinnig-ironischer Stil trugen wesentlich zu ihrem Profil als kritische Stimme im deutschen Kulturbereich bei. Literatur und Bühnenprogramme gehen Hand in Hand in ihrer Karriere – ein besonderer Ausdruck ihrer kreativen Entfaltung und ihrer Fähigkeit, verschiedene Medien zu bespielen und dabei ein breites Publikum für sich zu gewinnen.
Mit ihrer Rolle in „Enfant Terrible“ (2020) unter der Regie von Oskar Roehler festigte sie ihren Platz auch in der modernen Filmbranche. Trotz vielschichtiger Karrierestationen bleibt ihre unnachgiebige Präsenz in der Unterhaltungsbranche ein beständiges Symbol für Mut und Wandlungsfähigkeit in der deutschen Kulturkunst.
Persönliches Leben
Désirée Nick ist nicht nur bekannt für ihre beruflichen Leistungen und öffentlichen Auftritte, sondern auch für ihr lebhaftes und oft im Rampenlicht stehendes persönliches Leben. Sie war mit Heinrich Julius von Hannover liiert, einem Mitglied des Hauses Hannover und dem Bruder von Ernst August von Hannover. Aus dieser Beziehung stammt ihr Sohn Oscar Julius Heinrich Ferdinand Nick, der eine zentrale Rolle in ihrem Leben einnimmt. Trotz ihrer Karriereverpflichtungen bemühte sie sich immer, eine präsente und fürsorgliche Mutter zu sein.
Désirée Nick lebt in Berlin, wo sie nicht nur ihre beruflichen Aktivitäten koordiniert, sondern auch ein geistiges und kreatives Zentrum im pulsierenden Herzen Deutschlands gefunden hat. Als überzeugte Berlinerin ist sie tief verwurzelt in der kulturellen Szene der Stadt und nimmt aktiv an ihrem Leben teil.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Désirée Nick in sozialen Projekten und setzt sich für die Rechte der LGBTQ+ Gemeinde ein, zu der sie durch zahlreiche Auftritte und Projekte enge Beziehungen pflegt. Ihr Soloprogramm in der Gay-Community der Hauptstadt war ein Höhepunkt in ihrer Karriere als Kabarettistin und spiegelte ihre enge Verbindung zu einer aufgeschlossenen und modernen Lebensweise wider.
Vermächtnis und Einfluss
Désirée Nick hat die deutsche Unterhaltungslandschaft nachhaltig geprägt. Mit ihrem unerschütterlichen Engagement und ihrer anziehenden Präsenz hat sie das Bild der selbstbewussten, unabhängigen Frau stark beeinflusst und inspiriert viele junge Künstlerinnen, eigene Wege zu gehen und abseits des Mainstreams zu wirken. Ihr Einfluss auf die Reality-TV-Branche ist messbar; ihre Courage, öffentliche und gesellschaftliche Themen mit scharfem Verstand und einer Prise Sarkasmus zu kommentieren, hat eine neue Dimension in der Unterhaltung geöffnet.
Indem sie die Gunst von Kritikern und Publikum gleichermaßen gewann, wurde sie zur Inspiration für eine neue Generation von Entertainern, die Originalität und Risiko schätzen. Ihre einzigartige Art, fernab traditioneller Konventionen zu leben und zu arbeiten, hinterlässt Spuren in der Unterhaltungsindustrie und in der Gesellschaft ebenso: Ihre offenherzige und unerschütterliche Art definiert, wie Entertainer heutzutage ein eigenes Image parallel zu traditionellen Berufen pflegen können.
Interessante Fakten
Über Désirée Nick gibt es viele skurrile und bemerkenswerte Anekdoten, die sie zu einer der interessantesten Persönlichkeiten gemacht haben. Nicht viele wissen zum Beispiel, dass sie trotz ihrer glanzvollen Bühnenkarriere aus einer bestimmten Leidenschaft heraus katholische Theologie studierte und für einige Zeit als Lehrerin arbeitete. Ihre provokante „Heilige“ in den Unterrichtsmodulen war nicht weniger fesselnd als ihre Bühnenauftritte.
Das Buch „Eva go home“, das eine satirische Antwort auf die traditionellen Thesen von TV-Moderatorin Eva Herman darstellt, brachte eine Welle von öffentlicher Debatte und Diskussionen zum Thema Frauenrolle in der modernen Gesellschaft ins Rollen. Diese Fähigkeit, durch Worte revolutionäre Gedanken anzustoßen, unterstreicht Désirée Nicks potenziellen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung.
Désirée Nick ist der lebende Beweis, dass Wagemut und Humor in keinem Alter aus der Mode kommen.
Solche Aussagen und Projekte haben ihre Rolle als Vordenkerin in der modernen Unterhaltungsindustrie gefestigt, und sie bleibt eine außergewöhnliche und bewunderte Figur sowohl auf als auch jenseits der Bühne.