„`html
Ernest Borgnine gehört zu den populärsten Charakterdarstellern Hollywoods und tritt in seiner knapp sechs Jahrzehnte andauernden Karriere in zahlreichen Spielfilmen auf – der Sohn italienischer Einwanderer ist vorzugsweise in tragenden Nebenrollen zu sehen und bis ins hohe Alter kontinuierlich als Schauspieler aktiv.
Ernest Borgnine wird als Ermes Effron Borgnino am 24. Januar 1917 in Hamden im US-Bundesstaat Connecticut geboren. Er war der Sohn der italienischen Einwanderer Camillo Borgnino und Anna Boselli. Geboren als heldenhafter Amerikaner stieg er aus bescheidenen Anfängen auf und wurde zu einer bekannten Größe im Hollywood-Kino. 1935 trat er in die US-Navy ein, die er nach zehnjähriger Dienstzeit nach Kriegsende wieder verließ – danach arbeitete er zunächst in einer Fabrik. Ab 1947 besucht er die Schauspielschule Randall’s School Of Drama in Hartford, 1949 debütiert er am New Yorker Broadway.
1953 gelingt Ernest Borgnine im Klassiker „From Here To Eternity“ („Verdammt in alle Ewigkeit“, 1953) an der Seite von Burt Lancaster, Montgomery Clift, Deborah Kerr und Frank Sinatra, der schauspielerische Durchbruch. Seine Fähigkeit, sowohl sympathische als auch gefährliche Charaktere darzustellen, machte ihn in der Filmindustrie bekannt und verschaffte ihm eine große Fangemeinde. Besonders bekannt ist Borgnine für seine Oscar-gekrönte Rolle als Marty Piletti in „Marty“ (1955), ein Film, der das Publikum durch seine authentische Darbietung eines einsamen Schlachters, der die Liebe findet, berührte. Danach sieht man ihn in „Johnny Guitar“ („Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen“, 1954) neben Joan Crawford, in „Vera Cruz“ (1954) neben Gary Cooper und Burt Lancaster, in „Bad Day At Black Rock“ („Stadt in Angst“, 1955) mit Spencer Tracy und in „Marty“ (1955). Für seine Darstellung in „Marty“ wird Ernest Borgnine mit einem „Oscar“ sowie einem „Golden Globe“ als ausgezeichnet.
Ab den späten fünfziger Jahren ist Ernest Borgnine in diversen Nebenrollen zahlreicher Hollywoodproduktionen zu sehen – so in „The Catered Affair“ („Mädchen ohne Mitgift“, 1956) neben Bette Davis und Rod Taylor, in „The Vikings“ („Die Wikinger“, 1958) an der Seite von Kirk Douglas, Tony Curtis und Janet Leigh, in „Il giudizio universale“ („Das Jüngste Gericht findet nicht statt“, 1961) neben Vittorio Gassman, Fernandel, Melina Mercouri, Lino Ventura und Anouk Aimée, in „Barrabas“ (1962) mit Anthony Quinn und Silvana Mangano, in „The Flight Of The Phoenix“ („Der Flug des Phoenix“, 1965) neben James Stewart, Richard Attenborough und Hardy Krüger, in „The Oscar“ („…denn keiner ist ohne Schuld“, 1965) mit Elke Sommer und Joseph Cotten, in „The Dirty Dozen“ („Das dreckige Dutzend“, 1967) neben Lee Marvin und John Cassavetes, in „Ice Station Zebra“ („Eisstation Zebra“, 1968) mit Rock Hudson, „The Wild Bunch“ (“ The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz“, 1969) neben William Holden, in „The Poseidon Adventure“ („Die Höllenfahrt der Poseidon“, 1972) mit Gene Hackman und Shelley Winters, in „Hustle (“Straßen der Nacht“, 1975) neben Burt Reynolds und Catherine Deneuve, in „Gesù di Nazareth“ („Jesus von Nazareth“, 1977) an der Seite von Anne Bancroft, Claudia Cardinale, Laurence Olivier und Christopher Plummer, in „The Black Hole“ („Das schwarze Loch“, 1979) neben Maximilian Schell und Anthony Perkins, in „When Time Ran Out“ („Der Tag an dem die Welt unterging“, 1980) an der Seite von Paul Newman, Jacqueline Bisset und William Holden, in „Gattaca“ (1997) neben Ethan Hawke, Uma Thurman und Jude Law und in „Strange Wilderness“ (2008).
Wichtigste Fakten über Ernest Borgnine
- Erhielt einen Oscar für seine Rolle in „Marty“ (1955), der ihn als herausragenden Charakterdarsteller etablierte.
- Bekannt für seine Vielseitigkeit, spielte er sowohl komödiantische als auch dramatische Rollen in Film und Fernsehen.
- Diente zehn Jahre in der US-Navy, was seine Schauspielkarriere stark beeinflusste.
- Starb 2012 im Alter von 95 Jahren, nachdem er über sechs Jahrzehnte in der Filmindustrie tätig war.
- War bekannt für seine warme Persönlichkeit und seinen Humor, sowohl auf als auch abseits der Leinwand.
Ernest Borgnine ist auch in zahlreichen TV-Serien zu sehen – darunter „Airwolf“, „Little House On The Prairie“, „Home Improvement“ und „Emergency Room“. Auch wirkt er in einigen deutschen Fernseh-Produktionen mit – unter anderem in der populären Serie „Tierärztin Christine“ an der Seite von Uschi Glas, Hans Clarin und Martin Semmelrogge. Seine letzten Filmauftritte hat Ernest Borgnine in „RED – Retired. Extremely Dangerous“ („RED – Älter. Härter. Besser.“, 2010) neben John Malkovich und Helen Mirren, in „Night Club“ (2011) und in „The Man Who Shook The Hand Of Vicente Fernandez“ (2012).
Ernest Borgnine wurde am 24. Januar 1917 in Hamden, Connecticut, als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Seine Eltern, Camillo Borgnino und Anna Boselli, zogen von Italien in die Vereinigten Staaten, suchten ein besseres Leben und legten den Grundstein für Borgnines unermüdliches Streben. Die Familie Borgninos war stolz auf ihr Erbe und pflegte die italienischen Traditionen, was Ernest in seiner Erziehung beeinflusste. Nach seinem Schulabschluss in New Haven trat Borgnine 1935 der US-Navy bei und diente während des Zweiten Weltkriegs, was ihn stark prägte. Zu dieser Zeit entwickelte er noch keine unmittelbare Leidenschaft für die Schauspielerei. Nach seiner Entlassung aus der Navy arbeitete er kurzzeitig in einer Fabrik. Die Entscheidung, in die Schauspielerei zu wechseln, wurde maßgeblich durch seine Mutter beeinflusst, die sein Potenzial erkannte und ihn ermutigte, seine Begabung an der Randall School of Drama in Hartford zu verfeinern. Später schrieb er sich an der renommierten Barter Theatre ein, wo er sich schauspielerisch weiterentwickelte und seine erste Leidenschaft für das Theater entdeckte. Diese Ausbildung legte den Grundstein für seine vielseitige Karriere, die ihn später zu einem der bekanntesten Schauspieler seiner Generation machen sollte.
Ernest Borgnines Karriere und Erfolge
Ernest Borgnine begann seine beeindruckende Karriere am Broadway, wo er 1949 in der Produktion von „Harvey“ debütierte. Seine Karriere kam 1951 ins Rollen, als er in dem Film „The Whistle at Eaton Falls“ auftrat. Sein Durchbruch gelang ihm 1953 mit der Rolle des Sergeant „Fatso“ Judson in „From Here to Eternity“, die ihm Anerkennung als Charakterdarsteller verschaffte. Seinen größten Erfolg feierte er in der Rolle des Marty Piletti in „Marty“ (1955), wofür er den Oscar als bester Hauptdarsteller erhielt. Dieser Erfolg katapultierte Borgnine endgültig ins Rampenlicht und brachte ihm bedeutende Rollen in Filmen wie „The Catered Affair“ und „The Poseidon Adventure“ ein. Gleichzeitig machte sich Borgnine auch im Fernsehen einen Namen. In der Serie „McHale’s Navy“ spielte er von 1962 bis 1966 den humorvollen Lieutenant Commander Quinton McHale, eine Rolle, die sein komisches Talent unter Beweis stellte. In den 1980er Jahren festigte er seinen Status als Fernsehveteran durch seine Rolle in der Abenteuer-Serie „Airwolf“. Er war bekannt für seine Kameraechtheit und seinen widerstandsfähigen Charakter, sowohl in Dramen als auch in Komödien. Borgnine blieb bis ins hohe Alter tätig und hinterließ eine beeindruckende Bilanz an Arbeiten in Film und Fernsehen. Auch in seinen späten Jahren blieb er aktiv und spielte in Filmen wie „Gattaca“ (1997) und „Red“ (2010) mit. Diese breite Palette von Rollen zeigt nicht nur seine schauspielerische Vielseitigkeit, sondern auch seinen herausragenden Einfluss auf die Filmindustrie, der tiefgreifender nicht sein könnte.
- Broadway: „Harvey“ (1949)
- Film: „Marty“ (1955) – Oscar-Preisträger
- Film: „The Poseidon Adventure“ (1972)
- Film: „The Wild Bunch“ (1969)
- TV-Serie: „McHale’s Navy“ (1962-1966)
- TV-Serie: „Airwolf“ (1984-1986)
- Film: „Gattaca“ (1997)
- Film: „Red“ (2010)
Persönliches Leben von Ernest Borgnine
Ernest Borgnine war bekannt für seine warmherzige und joviale Persönlichkeit, die sowohl in seinem beruflichen als auch in seinem persönlichen Leben strahlte. Er heiratete fünfmal und war Vater von drei Kindern. Seine längste Ehe führte er mit der Kosmetikunternehmerin Tova Traesnaes, die er 1972 heiratete; diese Ehe hielt bis zu seinem Tod. Borgnine betonte oft die Bedeutung seiner Familie in seinem Leben und reflektierte seine Rolle als Vater und Ehemann. Neben seiner Karriere engagierte er sich auch in sozialen und karitativen Initiativen. Vor allem setzte er sich für Veteranen ein – sicherlich beeinflusst durch seine eigene Zeit in der US-Navy. Borgnine war zudem bekannt für seine Neigung zu Abenteuern und Reisen, wobei er es liebte, neue Orte zu erkunden und seine einzigartige Lebensperspektive auszutauschen. Er galt als bodenständiger Mensch, der trotz seines Ruhms den Kontakt zu seinem Publikum suchte und seine Fans immer als Teil seiner Reise betrachtete. Auch viele seiner Kollegen bestätigten seine herzerwärmende Natur und seinen stetigen Humor, der Berländer Branchenetikette oft aufbrach. Dies machte ihn sowohl unter seinen Kollegen als auch beim Publikum beliebt und verschaffte ihm einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Filmindustrie.
Vermächtnis und Einfluss von Ernest Borgnine
Ernest Borgnines Vermächtnis reicht tief in die Vergangenheit der Film- und Fernsehgeschichte zurück, und der Einfluss seiner Arbeit ist ebenso langlebig. Als Schauspieler diente er zahlreichen Nachwuchskünstlern als Inspiration; seine Darstellung reichte von ernsten, dramatischen Rollen bis hin zu charmanten und komödischen Charakteren. Borgnine zeigte durchweg, dass ein Schauspieler in der Lage sein kann, ein breites Spektrum darzustellen – von den Tiefen eines einsamen Mannes, der nach Liebe sucht, bis hin zu den Höhen militärischer Abenteuer. Seine Hingabe zur Schauspielkunst und vor allem seine Fähigkeit, sich mit dem Publikum zu verbinden, trugen maßgeblich dazu bei, dass er während seiner langen Karriere relevant blieb. Borgnines Einfluss ist weiterhin deutlich in der Art und Weise zu erkennen, wie seine Filme, insbesondere „Marty“, nach wie vor als Studienbeispiel in der Schauspielkunst und der Filmgeschichte genutzt werden. Seine Darstellungen erschlossen ein neues Verständnis dafür, wie empathische und raue Charaktere gleichsam ansprechend sein können. Borgnine bleibt nicht nur durch seine Filme in Erinnerung, sondern auch durch seinen Beitrag zur Filmkunst, den er nachhaltig geprägt hat.
Interessante Fakten über Ernest Borgnine
Ernest Borgnine hatte eine bemerkenswerte Karriere voller interessanter Fakten und faszinierender Anekdoten. Als jüngerer Mann konnte er nicht ahnen, dass seine Erfahrungen in der Navy ihm später eine Rolle als Soldat in Hollywood einbringen würden, die nahezu ikonisch wurde. Trotz seines etwas rauen Aussehens war Borgnine für seine Freundlichkeit und Großzügigkeit bekannt – auf und abseits des Bildschirms. Eine seiner liebsten Erinnerungen war die Aufnahme in die Emmy Hall of Fame, die ihm 2011 verliehen wurde.
Borgnine war nicht nur ein Vorreiter in der Filmindustrie, sondern zeigte auch eine bemerkenswerte Ausdauer und blieb bis zu seinem 90. Lebensjahr aktiv. Bekannt für seine Liebe zum Reisen und Abenteuer, blieb er der Herausforderung des Lebens stets aufgeschlossen.
Ernest Borgnine fuhr nie ein Luxusauto, sondern bevorzugte zeitlebens gewöhnliche Fahrzeuge, weil sie ihm Freiheit und Bodenständigkeit symbolisierten.
Er betonte oft, dass es nicht nur der Erfolg sei, der zählen würde, sondern die Dankbarkeit und Freude, die aus der Arbeit selbst entstünden. Borgnine wird wegen seiner Rollen und seiner bodenständigen Philosophie in Erinnerung bleiben, die ihm zu einem nicht nur in Hollywood außergewöhnlichen Schauspieler machte.
Video über/mit Ernest Borgnine
Quellen
- Empire Magazine: Ernest Borgnine News & Biography
- UNA Archives: Ernest Borgnine (UNA Archives)
- Saportareport: Ernest Borgnine — An appreciation for one of the best ‚bad guys‘
- IMDb: Ernest Borgnine – Biography
„`