Er ist sprachgewaltig, witzig und geistreich und bekannt für seine rhetorischen Spitzen, als unermüdlicher Kämpfer streitet er mit Verve für die Themen, die ihm am Herzen liegen – Gregor Gysi prägt wie kaum ein anderer die politische Landschaft des wiedervereinten Deutschlands
Gregor Florian Gysi kommt am 16. Januar 1948 in Berlin als Sohn des Ökonomen Klaus Gysi und dessen Frau Irene zur Welt – er stammt aus einer protestantischen Familie, hat aber auch jüdische Wurzeln. Einer seiner Vorfahren – der Seidenfärber Samuel Gysin – wandert im achtzehnten Jahrhundert aus der Schweiz ins Brandenburgische aus.
Gregor Gysis Eltern sind als Kommunisten im antifaschistischen Widerstand engagiert – 1939 werden sie in Frankreich interniert und kehren 1940 im Auftrag der KPD nach Berlin zurück, wo sie das Kriegsende erleben. 1945 heiraten beide – die Ehe hält bis 1958.
Klaus Gysi ist in der DDR als Kulturminister und Staatssekretär für Kirchenfragen tätig, auch ist er Botschafter in Italien. Irene Gysi – die in St. Petersburg als Tochter einer Industriellenfamilie geboren wird – arbeitet in der DDR als Verlagsleiterin, als Leiterin der Hauptverwaltung Internationale Beziehungen im DDR-Kulturministerium und als Direktorin des DDR-Zentrums des Internationalen Theaterinstituts der UNESCO. Gregor Gysis Tante ist die verstorbene britische Schriftstellerin Doris Lessing, seine ältere Schwester ist die Schauspielerin und Regisseurin Gabriele Gysi.
Als Kind wird Gregor Gysi zeitweise als Synchronsprecher eingesetzt. Von 1954 bis 1962 besucht er die die Polytechnische Oberschule in Ost-Berlin und von 1962 bis 1966 die „Erweiterte Oberschule Heinrich Hertz“ in Berlin-Adlershof, wo er 1966 sein Abitur und gleichzeitig den Abschluss zum Facharbeiter für Rinderzucht ablegt. Danach studiert er bis zum Diplom an der Ost-Berliner Humboldt-Universität Jura. Ab 1971 ist Gregor Gysi einer der wenigen freien Rechtsanwälte in der DDR – er verteidigt unter anderem Systemkritiker und Ausreisewillige. 1976 promoviert er zum Dr. jur. mit der Arbeit „Die Vervollkommnung des sozialistischen Rechtes im Rechtsverwirklichungsprozess“.
Seit 1967 ist Gregor Gysi Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Größere Bekanntheit erlangt er 1989 zur Zeit des Mauerfalls – er spricht auf einer Massenkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz vor einer halben Million Menschen, wo er eine neues Wahlrecht fordert und wegen seiner rhetorischen Begabung schon bald zum Star der Wendezeit avanciert. 1989 wird er zum SED-Vorsitzenden gewählt – er sorgt dafür, das die Partei nicht aufgelöst wird und deren Vermögen sowie Arbeitsplätze innerhalb der Partei erhalten bleiben.
1990 ist Gregor Gysi Abgeordneter sowie Fraktionsvorsitzender der PDS – der SED-Nachfolgepartei – der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und seit der deutschen Wiedervereinigung Mitglied des Deutschen Bundestages, aus dem er 2002 ausscheidet, um für wenige Monate das Amt des Wirtschaftssenators im rot-roten Berliner Senat zu übernehmen.
Von 1990 bis 1998 ist Gregor Gysi Vorsitzender der PDS-Bundestagsgruppe sowie bis 2000 Vorsitzender der PDS-Bundestagsfraktion. Seit 2005 ist er Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Bundestag und seit 2013 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag. 2015 gibt Gregor Gysi bekannt, dass er nicht erneut für den Fraktionsvorsitz der Linken kandidiert – er gibt alle Ämter ab und zieht sich ins Privatleben zurück.
Bis heute hält sich hartnäckig das Gerücht, Gregor Gysi habe unter dem Decknamen „IM Notar“ in den siebziger und achtziger Jahren als Spitzel für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR gearbeitet – der Politiker geht gegen diese Behauptungen, die nie bewiesen werden können, mit zahlreichen einstweiligen Verfügungen und Gegendarstellungen vor.
Gregor Gysi ist zweimal verheiratet – seine erste Ehe endet zu Beginn der siebziger Jahre, in zweiter Ehe ist er von 1996 bis 2003 mit der Rechtsanwältin und Politikerin Andrea Gysi verheiratet. Er hat einen Sohn aus erster Ehe, eine Tochter aus zweiter Ehe sowie einen Adoptivsohn.
Gregor Gysi lebt in Berlin.