Natalie Portman

Spätestens seit ihrer grandiosen Darstellung in „Black Swan“ gehört sie zur Top-Liga Hollywoods – bereits als Teenager hat Natalie Portman Auftritte in internationalen Filmproduktionen, so in „Léon – Der Profi“, „Star Wars“ und „Mars Attacks“. Gegenwärtig zählt die israelisch-amerikanische Schauspielerin zu den erfolgreichsten und bestbezahlten Charakterdarstellerinnen der Gegenwart.

Natalie Portman wird am 9. Juni 1981 als Natalie Hershlag im israelischen Jerusalem geboren – sie ist das einzige Kind des israelischen Arztes Avner Hershlag und der US-Amerikanerin Shelley Stevens. Ihre jüdischen Großeltern wandern in den dreißiger Jahren von Europa nach Palästina aus, ihre Urgroßeltern kommen in Auschwitz ums Leben. Bereits zu Beginn ihrer Karriere nimmt sie den Geburtsnamen ihrer Großmutter als Künstlernamen an. Als sie drei Jahre alt ist, ziehen ihre Eltern mit ihr in den US-Bundesstaat Maryland, danach lebt die Familie unter anderem in Washington D.C., New Haven und New York. Nach dem Abschluss der Schule studiert Natalie Portman in Harvard Psychologie – sie schließt das Studium mit einem Doktortitel ab.

Natalie Portman zählt zu den herausragendsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Ihr beeindruckendes Engagement für soziale und ökologische Themen zeichnet sie aus. Bereits im Alter von 13 Jahren feierte sie mit ihrer Rolle in „Léon: Der Profi“ einen Durchbruch, der den Weg für eine glanzvolle Karriere ebnete. Als Person des öffentlichen Interesses wird Natalie Portman nicht nur für ihre Filme, sondern auch für ihre akademischen Leistungen geschätzt. Sie hat sich erfolgreich als Produzentin und Regisseurin etabliert und ist eine Stimme des femininen Empowerments.

Natalies Werdegang ist gezeichnet durch Vielseitigkeit und Engagement. Die Schauspielerin feiert 1994 ihren Durchbruch – die damals Dreizehnjährige setzt sich für die Hauptrolle in „Léon“ („Léon – Der Profi“) unter zweitausend Bewerberinnen durch. Danach kann man sie in Filmen wie „Heat“ (1995) an der Seite von Al Pacino, Robert De Niro und Jon Voight, in Woody Allens „Everyone Says I Love You“ („Alle sagen: I Love You“, 1996) neben Julia Roberts, Goldie Hawn und Drew Barrymore, in „Mars Attacks!“ (1996) mit Jack Nicholson, Glenn Close und Annette Bening, in zwei „Star Wars“-Episoden (1999 und 2005) neben Liam Neeson und Ewan McGregor, in „Anywhere But Here“ („Überall, nur nicht hier“, 1999) neben Susan Sarandon, in „Where The Heart Is“ („Wo dein Herz schlägt“, 2000) mit Stockard Channing, in „Cold Mountain“ („Unterwegs nach Cold Mountain“, 2003) an der Seite von Jude Law, Nicole Kidman und Renée Zellweger, in „V for Vendetta“ („V wie Vendetta“, 2006), in „Los fantasmas de Goya“ („Goyas Geister“, 2006), in „Mr. Magorium’s Wonder Emporium“ („Mr. Magoriums Wunderladen“, 2007) neben Dustin Hoffman, in „The Darjeeling Limited“ (2007) mit Owen Wilson und Adrien Brody, in „The Other Boleyn Girl“ („Die Schwester der Königin“, 2008) mit Scarlett Johansson und Kristin Scott Thomas und in „Brothers“ (2009) neben Tobey Maguire und Jake Gyllenhaal sehen. Zu den herausragendsten Produktionen zählen neben „Léon: Der Profi“ auch „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ (1999) und „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ (2002), wo sie Padmé Amidala spielte.

Für ihre überzeugende Darstellung in „Black Swan“ (2010) neben Vincent Cassel, Barbara Hershey und Winona Ryder wird Natalie Portman 2011 mit einem „Oscar“ als „Beste Hauptdarstellerin“ geehrt. Zuletzt spielt Natalie Portman in „No Strings Attached“ („Freundschaft Plus“, 2011) neben Kevin Kline, in „Your Highness“ (2011) und in „Thor“ (2011) neben Anthony Hopkins. Ihre Performance in „Black Swan“ brachte ihr 2011 den Oscar als Beste Hauptdarstellerin ein. Portman hat sich über die Jahre nicht nur als Schauspielerin etabliert, sondern auch in der Produzenten- und Regisseure-Rolle einen Namen gemacht.

Hin und wieder ist Natalie Portman auch auf der Theaterbühne zu sehen – so 2001 neben Meryl Streep und Kevin Kline in Anton Tschechows Stück „Die Möwe“. 2008 ist Natalie Portman Mitglied der Wettbewerbsjury der 61. Filmfestspiele von Cannes. Aufgrund ihrer zweisprachigen Erziehung spricht Natalie Portman fließend englisch und neuhebräisch, außerdem französisch, spanisch, deutsch, japanisch und arabisch. Die Schauspielerin ist überzeugte Veganerin und engagiert sich aktiv in sozialen Projekten, darunter in den Bereichen Tierrechte und Umweltschutz.

Wichtigste Fakten über Natalie Portman

  • Natalie Portman wurde am 9. Juni 1981 in Jerusalem, Israel, geboren und zog im Alter von drei Jahren in die USA.
  • Sie erlangte internationale Bekanntheit durch ihre Rolle in „Léon: Der Profi“ (1994).
  • Portman gewann 2011 einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Black Swan“.
  • Sie hat an der renommierten Harvard Universität Psychologie studiert und cum laude abgeschlossen.
  • Natalie Portman ist eine aktive Tierrechtsaktivistin und engagiert sich für zahlreiche soziale und ökologische Anliegen.

Video über/mit Natalie Portman

Einblicke in Natalie Portmans beeindruckende Karriere und Engagement.

Frühe Jahre und Bildung

Natalie Hershlag, bekannt als Natalie Portman, wurde am 9. Juni 1981 in Jerusalem, Israel, geboren. Sie ist das einzige Kind des israelischen Arztes Avner Hershlag und der US-Amerikanerin Shelley Stevens. Die jüdischen Wurzeln ihrer Familie reichen weit zurück; ihre Großeltern mütterlicherseits wanderten in den 1930er Jahren von Europa nach Palästina aus. Als Natalie drei Jahre alt war, zog die Familie in die USA, wo sie in Maryland, Washington D.C., und später in Long Island, New York, lebte.

Natalie Portman

Die Schauspielerin besuchte unter anderem die Solomon Schechter Day School in Nassau County und genoss eine umfassende Bildung, die von ihren Eltern gefördert wurde. Schon früh entwickelte Portman eine Leidenschaft für Tanz und Theater, was sich in ihrer Teilnahme an Theater-Camps und Schulproduktionen widerspiegelte. Diese frühkindlichen Interessen legten den Grundstein für ihre spätere Karriere im Film.

Nach ihrem Schulabschluss entschied sich Portman für ein Psychologie-Studium an der renommierten Harvard Universität, das sie im Jahr 2003 cum laude abschloss. Diese akademische Leistung unterstrich ihre intellektuelle Neugier und Disziplin, Eigenschaften, die sie in ihrer Schauspielkarriere genauso gelten ließ wie in ihrem Engagement für soziale Fragen.

Karriereverlauf und Meilensteine

Natalie Portman begann ihre Karriere in dem zarten Alter von 13 Jahren, nachdem sie aus über 2000 Bewerberinnen für die Rolle der Mathilda in „Léon: Der Profi“ ausgewählt wurde. Diese Rolle war nicht nur ein Schauspiel-Debüt, sondern auch ihr Sprungbrett in die internationale Filmwelt. In der Folge spielte sie in einer Vielzahl von Filmen, die ihre Vielseitigkeit und schauspielerische Tiefe unter Beweis stellten.

  • Léon: Der Profi (1994)
  • Heat (1995)
  • Mars Attacks! (1996)
  • Die Star-Wars-Reihe (1999-2005)
  • V wie Vendetta (2006)
  • Black Swan (2010)
  • Thor (2011, 2013)
  • Jackie (2016)

Portmans Rolle in „Black Swan“ gilt als ein Karriere-Höhepunkt, der ihr nicht nur den Oscar, sondern auch zahlreiche andere Preise einbrachte, darunter einen Golden Globe und einen BAFTA Award. Ihre Darstellung einer auf Perfektion getriebenen Balletttänzerin demonstrierte sowohl ihre Hingabe als auch eine extrem intensive Arbeitsweise, die von der Filmszene hoch angesehen wird.

Zur Zeit verfolgt Natalie Portman weiterhin ihre Karriere als Schauspielerin und Produzentin. Sie nimmt ihre Rolle in der Filmbranche ernst, indem sie sich an Projekten beteiligt, die gesellschaftskritisch und innovativ sind.

Persönliches Leben und Engagement

Natalie Portman hat es stets verstanden, ihr privates Leben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. Bekannt ist, dass sie von 2003 bis 2004 mit Gael García Bernal liiert war, bevor sie den Tänzer Benjamin Millepied kennenlernte. Die beiden heirateten 2012, und ihr gemeinsamer Sohn Aleph wurde 2010 geboren. Die Familie lebt heute in New York, wo Portman ihr Engagement für Familie und Beruf harmonisch kombiniert.

Ein großer Teil von Portmans Leben dreht sich um ihr ethisches Engagement. Sie ist eine engagierte Veganerin und setzt sich für Tierrechte und Nachhaltigkeit ein. Dies zeigt sich auch in ihren Projekten und in ihrer Auswahl an Rollen, die regelmäßig gesellschaftliche Themen thematisieren.

Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse ein weiteres Talent von Natalie Portman; sie spricht fließend Englisch und Hebräisch und beherrscht mehrere andere Sprachen, darunter Französisch und Deutsch. Ihr multikultureller Hintergrund und ihre Weltoffenheit spiegeln sich sowohl in ihrer Berufswahl als auch in ihrem Engagement für Menschenrechte wider.

Vermächtnis und Einfluss

Natalie Portman hat sich mit ihrer eindrucksvollen Schauspielkarriere und ihrem sozialen Engagement als eine der einflussreichsten Frauen ihrer Generation erwiesen. Sie hat ein Vermächtnis als vielseitige Schauspielerin hinterlassen, die es versteht, komplexe Charaktere mit Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verkörpern. Ihr Oscar-gekrönter Auftritt in „Black Swan“ ist ein Beweis ihres schauspielerischen Könnens und ihrer Fähigkeit, physische und emotionale Extreme für die Kunst zu durchlaufen.

Portmans Einfluss geht über die Schauspielerei hinaus und umfasst eine Vielzahl sozialer Anliegen. Ihr Engagement für Frauenrechte, Bildung und nachhaltige Lebensweisen macht sie zur Vorreiterin in Hollywood. Sie steht als Vorbild für viele Nachwuchstalente und zeigt, dass man zwischen persönlicher Leidenschaft und beruflichem Erfolg eine Balance finden kann.

Interessante Fakten über Natalie Portman

Neben ihrer Karriere als Schauspielerin hat Natalie Portman in verschiedenen Bereichen des Lebens bemerkenswerte Eigenschaften entwickelt. Bekannt ist sie für ihren anhaltenden akademischen Eifer, der sie dazu veranlasste, während ihrer Filmprojekte an wissenschaftlichen Konferenzen teilzunehmen.

Was Portman vielleicht von anderen Hollywood-Stars unterscheidet, ist ihr Spiel zwischen harter Intellektualität und künstlerischer Freiheit – eine seltene Kombination, die sie sowohl auf der Leinwand als auch in der Realität einsetzt.

Natalie ist außerdem als Regisseurin und Produzentin tätig, etwa für Projekte wie „A Tale of Love and Darkness“, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Amos Oz. Die Schauspielerin ist bekannt dafür, ihre Projekte gewissenhaft auszuwählen und Rollen mit sozialer oder ethischer Relevanz zu befürworten.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist Portmans Talent für Sprachen. Mit ihrer multilingualen Ausrichtung steht sie nicht nur für eine internationale Filmkarriere, sondern auch für eine tiefgreifende kulturelle Verbindung und Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen und Herangehensweisen.

Quellen

© 2025 Kult-Newsletter.de c/o Robin GmbH